Aktuell und Nachlese

Querschnitt - Ausstellung des Gmünder Kunstvereins im Prediger,

Schwäbisch Gmünd, Eröffnung am Freitag, 13. Dezember, 19 Uhr.

Ausstellung bis 23. Februar 2025.

Beteiligung mit der Zeichnung "das leben", 126 x 90 cm.

 

das leben (Ausschnitt)

 

 

Nachlese Kunstfabrik Schweinfurt

Artist in Residence in der Kunstfabrik Schweinfurt

1. Juli - 30. September 2024

 

Zur Ausstellung in der Galerie des Landratsamtes Ostalbkreis, Aalen,

26. Juli - 30. September,

ist eine Broschüre (36 S.) erschienen (Schutzgebühr 5 €).

 

 

Codex-Projekt: Reise zum Mittelpunkt

Erarbeitung eines SprachBildWerks

Eine Reise um die Welt, durch Sprachen und Zeichen.

Eine Reise ins Innerste, ins Mark.

 

Willo Rall (1888-1960). Künstler, Lebensreformer, Siedler.

Erarbeitung einer Publikation zu Leben und Werk.

Leseproben, Wortproben

Unter dieser Rubrik 14-tägig wechselnde Text-Kostproben.

Derzeitiger Text eingestellt am 13. Januar 2025.

 

Überarbeitungen/Mitarbeit

Überarbeitung des historischen Romans "Triumph der schönen Linie"

über das Leben und Werk des Industriellen Michael Braun

von Theodor Mildner, 283 S. (mit zusätzlichem Bildband von 58 S.),

Schwäbisch Gmünd, 2022

 

Diana Juhl: Meine Biografie in einem Jahr

Ein Handbuch zum kreativen autobiografischen Schreiben.

Das Buch bietet auf 150 Seiten vielfältige Impulse und Schreibanregungen zum kreativen, assoziativen und sinnlichen Schreiben.

tredition, ISBN 978-3-347-18643-9, 2021

 

Einblicke in das Leben des Industriellen Michael Braun (1866-1954)

und in die ersten Jahrzehnte der Firma Spiesshofer & Braun

Mit Texten von Wilhelm Aichele und Curt Braun

72 Seiten, mit 34 Abbildungen, 2021

 

 

Nach dem sächsischen 1. Landespreis für Heimatforschung und dem
Sonderpreis für das Lebenswerk von Max Schanz bei “Tradition und Form” 2021 wurde das Buch auch zum Schönsten Deutschen Regionalbuch 2022
der Stiftung Buchkunst und des Börsenvereins gewählt.
 
Max Schanz, 1895 in Dresden geboren, war von 1920 bis 1953 als Lehrer, Gestalter und Direktor in Seiffen und der dortigen Spielwarenfachschule tätig. Er prägte über drei Jahrzehnte maßgeblich den Stil und die Qualität der erzgebirgischen Holz- und Spielwarenproduktion. Gute handwerkliche Fertigung, ganzheitlichen Unterricht und den Wert der Ästhetik vertrat er im Sinne des Werkbundes. Das Buch zeigt ein Stück Design- und Werkgeschichte.
 
Format 26,5 x 22,5 cm
208 Seiten, Hardcover
Hrsg. Sabine Rommel + Mathias Zahn
ISBN 978-3-89790-617-4, 48 Euro, 2020
 

Malerei, Wort und Zeichnung

Aktuell

 

 

Querschnitt

Ausstellung des Gmünder Kunstvereins

Eröffnung am 13. Dez.

19 Uhr

Ausstellung von

14.Dez. 24 - 23. Feb.25

 

Terminänderung

Wort - Bild - Dynamik

Werkbegegnung mit

Alfred Bast,

Kunstraum Hohenstadt

wird ins nächste Frühjahr verschoben

 

Artist in Residence

Kunstfabrik Schweinfurt

Juli bis September 2024

 

Reise zum Mittelpunkt

Ausstellung

Landratsamt

Ostalbkreis

26. Juni - 30. August 24

Ausstellung.pdf
PDF-Dokument [1.8 MB]